Ästhetik

Die Ästhetische Zahnheilkunde ermöglicht eine Fülle von Verschönerungen, etwa durch Veneers, Inlays, Kronen oder Brücken. Stets jedoch gilt: Die Voraussetzung für Beständigkeit ist gesundes Zahnfleisch. Dafür hat die Zahnmedizin den Begriff »rote Ästhetik« geprägt. Denn erst die Harmonie zwischen roter und weißer Ästhetik - schönes Zahnfleisch und makellose Zähne - führt zu einem perfekten Ergebnis.

Schöne Zähne - schönes Lachen mit Veneers:

Der Begriff Veneer bezeichnet minimal – invasive Restaurationen mit keramischen Verblendschalen im Frontzahnbereich. Eine abgesplitterte Zahnkante bringt erhebliche ästhetische Einbussen mit sich, die mit Hilfe von vollkeramischen Veneers oder Inlays die Ästhetik und Funktion ihrer Zähne perfekt wieder herstellen, ohne den Zahn komplett zu beschleifen.

Kompositrestaurationen im Mehrschichtverfahren:

Auf zahnfarbene Füllungen im Front- und Seitenzahnbereich braucht heute niemand mehr verzichten. Kompositfüllungen werden auf ihre individuelle Zahnfarbe abgestimmt, so dass die Füllung selbst bei näherer Betrachtung kaum von der eigenen Zahnhartsubstanz zu unterscheiden ist.

Amalgamsanierung mit Kofferdamtechnik:

Nicht mehr intakte Amalgamfüllungen können gegen Kompositfüllungen ausgetauscht werden, so dass eine ästhetische zahnfarbene Zahnreihe entsteht, die einem gesunden Gebiss nachkommt.

Vollkeramikrestaurationen:

Eine kompromisslose ästhetische Alternative zur „Goldkrone“ ist die Vollkeramikkrone. Sie bietet nahezu dieselben Eigenschaften wie ein gesunder Zahn. Transparenz, Oberflächenstruktur und Farbe werden genau auf die Nachbarzähne abgestimmt, so dass kein Unterschied zum gesunden Zahn zu erkennen ist.

Sanierung von Milchgebissen:

Selbstverständlich ist uns das Lächeln unserer kleinen Patienten genauso wichtig. In der Kinderzahnheilkunde werden ebenfalls hochwertige Kunststofffüllungen (Kompositfüllungen) sowie Kinderkronen angewandt.