Sportzahnmedizin

Die Sportzahnmedizin wird häufig auf Zahn-Traumatologie reduziert. Der Sportzahnmediziner ist jedoch in Punkto Traumatologie bestens ausgebildet.

Es gibt jedoch zwei weitere Bereiche, für den der Sportzahnarzt durchaus relevant sind. So ist das akribische Auffinden und Eliminieren leistungsmindernder Störfaktoren, wie versteckte Entzündungen oder falscher Biss, für einen Athletenkörper unverzichtbar. Als dritten Bereich sehen wir auch sehr viel Potential in den Möglichkeiten der Leistungsverbesserung durch spezielle Aufbissbehelfe, welche je nach Ausführung, die Bereiche Beweglichkeit, Schnelligkeit, Maximalkraft, Gleichgewicht, Stabilität, Ausdauer und Regeneration verbessern können.

Schutz

Schutz

Der richtige Sport-Mundschutz ist entscheidend.

Gerade bei Kontaktsportarten wie Eishockey, Handball, Hockey, Basketball, Fußball ist er von entscheidender Bedeutung. Dabei gilt es den Härtegrad mit dem Trage- und Atmungskomfort individuell perfekt abzustimmen. Bei einigen Sportarten kann der Mouthguard auch die zusätzliche Funktion einer Kraftschiene übernehmen. Eine perfekt angepasste Kraftschiene kann die Performance des Sportlers steigern.

Mehr Leistung

Mehr Leistung

Verletzungsfreiheit ist die Voraussetzung im Spitzensport.

Eingehende Sport-Zahnmedizinische Untersuchungen sind heute aus dem Pre-saison-Check nicht mehr wegzudenken. Hier können bereits zahnmedizinische Störfaktoren ausgeschaltet werden, bevor sie sich in anderen Bereichen des Körpers z.B. durch häufige Verletzungen bemerkbar machen.
Leistungstuning: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass in vielen Fällen durch zahnärztliche Funktionsanalyse, individuelle Vermessung und spezielle Aufbiss-Schienen Reaktionsfähigkeit, Kraft und Ausdauer gesteigert werden können.

Nuancen entscheiden

Nuancen entscheiden

Über Sieg oder Niederlage

Den Unterschied machen im Spitzensport heute oft nur Kleinigkeiten aus. Leistungsverbesserungen um nur wenige Prozent können entscheidend sein. So gilt es gemeinsam mit Sportmedizinern Physiotherapeuten und Trainern diese Potentiale auszuschöpfen. Die Sport-Zahnmedizin kann dazu einen nicht zu unterschätzenden Beitrag leisten. Schonende non- oder minimalinvasive sowie ganzheitliche Konzepte stehen dabei im Vordergrund.

Fit fängt im Mund an

Fit fängt im Mund an

Gesunde Zähne, Fundament von Leistungsfähigkeit.

Obwohl bereits wissenschaftlich dargelegt wird dies noch zu oft unterschätzt. Eingehende Untersuchungen nicht nur der Strukturen, sondern auch der Funktion können Störfaktoren verhindern, bevor diese auftreten. Gerade in der Sport-Zahnmedizin spielt Prophylaxe eine bedeutende Rolle.

Regeneration

Regeneration

Schnelle Regeneration durch Muskelentspannung.

Nicht nur die Ernährung, die Atmung und die Sauerstoffversorgung sind für den Spitzensportler nach vollbrachter Leistung von entscheidender Bedeutung. Gerade für den entspannten Schlaf und die max. Sauerstoffaufnahme kann die Sport-Zahnmedizin zusammen mit der zahnärztlichen Schlafmedizin wertvolle Hilfestellung leisten.

Ernährung

Ernährung

Ernährung und Schutz der Zähne im Hochleistungsbereich.

Besondere Aufmerksamkeit ist dem Schutz der Zähne in Verbindung mit der zugeführten Nahrung zu widmen. Gerade im Ausdauerbereich werden häufig isotonische Getränke und kohlehydratreiche Riegel verwendet. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass diese durch die darin enthaltenen Zucker und Säuren die Zahnoberfläche angreifen können.